Ein Tag voller Entdeckungen im Wilden Westen mit Ausflügen in die Natur, Begegnungen mit Tieren und Cowboy-Spielen.

PROJEKTZIELE

Das Ziel dieses Projekts besteht darin, den Schülern ein umfassendes Erlebnis in der Kultur und Lebensweise des alten amerikanischen Westens zu bieten und durch die Interaktion mit Pferden, der umgebenden Natur und vielem mehr ein Umweltbewusstsein und Respekt vor Tieren zu fördern.

Die spielerische Betätigung im Team und individuell, der Umgang mit Pferden und ihrer gesamten Welt sind eine Chance zur Weiterentwicklung. Das Ausloten der eigenen Grenzen und die Notwendigkeit, eine proaktive Haltung der Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Menschen und Tieren einzunehmen, führt die Teilnehmer zu interessanten Reflexionspunkten.

Die Annäherung an das Pferd ist eine hervorragende Möglichkeit, das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit einem so großen Tier zu entdecken, bietet aber auch die Gelegenheit, innerlich über komplexere Konzepte wie die Dynamik der „Herde“ nachzudenken.  

Obwohl diese Haltung für diese unglaublichen Tiere völlig natürlich ist, ist es in Gruppen von Freunden manchmal schwierig, damit umzugehen, und wer weiß ... vielleicht können unsere vierbeinigen Freunde uns helfen, manche Situationen besser zu verstehen. Wir arbeiten am Konzept des Zugehörigkeitsgefühls, an der Idee des „Anderen“, der außerhalb der Herde steht, und daran, wie sich im Fall des Pferdes der Mensch – der in diesem Fall den Anderen, den Eindringling darstellt – nähern muss, um das Vertrauen des Tieres und seiner Gruppe zu gewinnen. Eine Erfahrung, die proaktiv auf das Selbstwertgefühl einwirkt, zum Erwerb größerer Sicherheit in der Kommunikation und im Management beiträgt und somit zur Entwicklung von Führungsqualitäten beiträgt.

Emotionale Kontrolle, Geduld, Ruhe, Ausdauer – diese und viele andere Fähigkeiten müssen in die Praxis umgesetzt werden, um das offizielle Zertifikat eines echten Gauchos zu erhalten!

Logistik und Inhalt

Es nehmen Schüler aus drei zweiten Klassen teil, insgesamt also etwa 50 Kinder in Begleitung von sechs Lehrern.

Um die Zeit optimal zu nutzen und jeder Aktivität bestmöglich folgen zu können, wird die Gruppe in 3 Teams aufgeteilt, die jeweils von 2 Lehrern unterstützt werden.

Der erste Teil des Tages umfasst drei Arten von Aktivitäten, die jedes Team – bestehend aus etwa 15/17 Kindern – abwechselnd in Angriff nimmt.

Dadurch kommt es nicht zu Warteschlangen oder Inaktivität, alle Kinder werden auf mehreren Ebenen stimuliert und die Koordination erleichtert.

Die geplanten Aktivitäten:

  1. IN DER HERDE MIT PFERDEN: Annäherung an das Pferd durch kurze theoretische Lektionen, Geschichten, Vorführungen und Aktivitäten wie amerikanisches Reiten _ für kurze Ausritte auf begrenztem Raum _ Bürsten des Tieres und Entdecken seiner Bedürfnisse, Satteln, Absatteln usw. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dem traditionellen Beschlagen der Pferde durch einen echten Hufschmied beizuwohnen.
  2. FARM TREKKING: Die Kinder werden mit dem Bus in das nahegelegene Dorf Setri (Entfernung 2 km) begleitet, wo sie die bezaubernden Gassen und die umliegende Natur bewundern können. Von Setri aus geht das Abenteuer mit einer etwa 30-minütigen Wanderung auf einem herrlichen Pfad weiter, der zum nahegelegenen Dorf Peneggi führt. Unterwegs führt ein erfahrener Umweltführer die Gruppe durch die lokale Flora und Fauna. Der Spaziergang endet auf einem echten Bauernhof, der direkt am Dorfrand liegt. Die Gruppe wird von dem jungen, aber weisen Stefano begrüßt, der die Kinder bei einem Besuch seiner Farm begleitet. Sie werden wunderschöne Beispiele grasender Kühe und mit verschiedenen Feldfrüchten bearbeitete Felder bewundern und alle Geheimnisse der Arbeit auf dem Land zwischen Land und Bauernhöfen entdecken können.
  3. WILD-WEST-SPIELE: Spiele, einzeln oder in Teams, mit Vintage-Flair und strengem Western-Thema, wie Tauziehen, Sackhüpfen, Ziele mit gezielten Würfen treffen, Lassowerfen und vieles mehr, bis Sie die Kleidung eines echten Cowboys anziehen, um für ein fantastisches Erinnerungsfoto zu posieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch